Flanschadapter
Flanschverschraubungen werden aufgrund ihrer Eignung für hohe Drücke, Stöße und Vibrationen in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt. Sie ermöglichen auch einfache Verbindungen zwischen Schlauch und Rohr oder Rohr sowie zwischen starren Leitungen.
Bei Rohrverschraubungen mit einem Außendurchmesser von mehr als einem Zoll gibt es Probleme beim effektiven Anziehen und Installieren. Diese Verbindungen erfordern nicht nur größere Schraubenschlüssel, sondern die Arbeiter müssen auch in der Lage sein, das ausreichende Drehmoment aufzubringen, das zum richtigen Anziehen erforderlich ist. Die Installation erfordert, dass die Systemdesigner den erforderlichen Platz zur Verfügung stellen, damit die Arbeiter diese größeren Schraubenschlüssel schwingen können. Wenn das nicht schon schlimm genug wäre, kann die ordnungsgemäße Montage dieser Fittings aufgrund der verringerten Festigkeit und der erhöhten Ermüdung der Arbeiter, die versuchen, ein angemessenes Drehmoment auszuüben, beeinträchtigt werden. Das Split-Flansch-Fitting löst diese Probleme.
Flanschfittings haben eine hohe Lockerungsfestigkeit und können relativ einfach montiert werden. Diese Fittings werden bei beengten Platzverhältnissen eingesetzt. Derzeit sind über 700 verschiedene Größen und Konfigurationen von Split-Flansch-Fittings erhältlich, sodass es sehr wahrscheinlich ist, dass eine für eine bestimmte Anwendung gefunden wird.
Split-Flansch-Fittings verwenden Gummi-O-Ringe, um Verbindungen abzudichten und unter Druck stehende Flüssigkeit aufzunehmen. Der O-Ring sitzt in einer Nut am Flansch und passt dann auf die flache Oberfläche eines Anschlusses. Der Flansch wird dann mit vier Befestigungsschrauben am Anschluss befestigt. Die Schrauben ziehen nach unten an den Klemmen des Flansches fest, wodurch die Notwendigkeit großer Schraubenschlüssel zum Verbinden der Komponenten von Rohren mit großem Durchmesser entfällt.
Elemente von Fittings mit geteiltem Flansch
Drei Elemente müssen selbst für die einfachsten Fittings mit geteiltem Flansch vorhanden sein. Diese sind:
- Ein O-Ring, der in die stirnseitige Nut des Flansches passt;
- Zwei Gegenhalterhälften mit passenden Schrauben für die Verbindung zwischen geteilter Flanschbaugruppe und Gegenfläche;
- Ein fest verbundener Flanschkopf, in der Regel mit dem Rohr verlötet oder verschweißt.
Tipps für eine effektive Installation mit Split-Flange Fittings
Beim Einbau von Split-Flansch-Verschraubungen sind saubere und glatte Passflächen ein Muss. Andernfalls werden Fugen undicht. Die Inspektion von Fugen auf Ausmeißeln, Kratzen und Riefen kann zukünftige Probleme vermeiden. Es ist wichtig zu beachten, dass auch raue Oberflächen zum Verschleiß von O-Ringen beitragen.
In Situationen, in denen senkrechte Beziehungen entscheidend sind, muss sichergestellt werden, dass jedes Teil die entsprechenden Toleranzen einhält, um zu verhindern, dass Flüssigkeit durch die Verbindungen austritt.
Obwohl bei richtig konstruierten geteilten Flanschbaugruppen die Flanschschulter von 0,010 bis 0,030 Zoll über die Klemmfläche hinausragt, tritt kein Kontakt der Klemmenhälften mit der Gegenfläche auf.
Bei der Montage von Flanschverbindungen müssen alle vier Flanschschrauben gleichmäßig angezogen werden. Dies trägt dazu bei, die Bildung eines Spaltes zu vermeiden, der zu einer Extrusion des O-Rings führen kann, sobald ein hoher Druck ausgeübt wird. Auch beim Anziehen der Schrauben müssen diese schrittweise und gleichmäßig über Kreuz angezogen werden. Es wird nicht empfohlen, zu diesem Zweck Druckluftschrauber zu verwenden, da der Druck nicht leicht zu kontrollieren ist und zu einem zu starken Anziehen der Schrauben führen kann.
Wenn nur eine der vier Schrauben richtig angezogen wurde, kann der Flansch nach oben kippen. Dies kann zum Einklemmen des O-Rings führen. In diesem Fall ist eine Undichtigkeit an der Verbindung fast unvermeidlich. Ein weiteres Szenario, das auftreten kann, wenn nur eine von vier Schrauben richtig angezogen ist, ist das Verbiegen der Schrauben, wenn alle vollständig angezogen sind. Dies geschieht, wenn sich die Flansche nach unten biegen, bis sie auf der Anschlussfläche aufliegen, wodurch sich die Schrauben nach außen biegen. Wenn sowohl Flansche als auch Schrauben verbogen werden, kann dies dazu führen, dass der Flansch von der Schulter abhebt und die Verbindungen undicht werden.